
By Anonym
Wenn von einem „Weltkrieg“ gesprochen wird sind in der historischen Forschung zwei Lesarten zu unterscheiden. Einerseits liegt die offensichtliche geographische Ausdehnung auf der Hand; dieser Krieg zwischen anfangs europäischen Mächten wurde als erster wirklich globaler Krieg der Weltgeschichte auch außerhalb Europas und zwischen außereuropäischen Staaten geführt. Daraus ergibt sich die zweite Lesart des Begriffs, nämlich die seiner welthistorischen Bedeutung. Auf sämtlichen Kontinenten waren die Folgen für die Bevölkerung spürbar und reichen teilweise bis in die Gegenwart . Dies betrifft einerseits die direkte militärische Mobilisierung der britischen und französischen Kolonien und der von Russland rekrutierten asiatischen Armeen. Darüber hinaus sind die direkten und indirekten ökonomischen Auswirkungen auf die Finanzsysteme aller Staaten nicht von der Hand zu weisen. Der Erste Weltkrieg hat seine Spuren hinterlassen, die bis heute zu spüren sind – der Historiker G. Kennel bezeichnet den ersten Welt-krieg nicht umsonst mehrfach als „the nice seminal disaster of this century“ . Diese Einschätzung wird von Wissenschaftlern aller Forschungsrichtungen weitestgehend geteilt und kann im Angesicht des ungeheuren Leids auf beiden Seiten kaum in Frage gestellt werden . Es gilt als gesichert, dass mit der „Hölle von Verdun“ der letzte unumkehrbare Schritt zur Ankunft in der Moderne gemacht wurde , die Entwicklung dahin, die eigentliche „Geburt der Moderne“ wird schon in den letzten Jahren des Wilhelminischen Kaiserreichs angesetzt. [...]
Read or Download Der Erste Weltkrieg aus Soldatensicht: Kriegsdarstellungen bei Ernst Jünger, Erich Maria Remarque, Edlef Köppen und Walter Flex (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Die literarischen Motive in Georg Büchners Lenz-Fragment (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, word: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät II, Germanistische Institute), five Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Georg Büchner begann die Arbeit an der Erzählung „Lenz“ bereits 1835.
Dialekt als Sprachbarriere (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, notice: 2, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Deutsche Dialekte-Soziale, regionale und funktionale Aspekte ihrer Verwendung, Sprache: Deutsch, summary: Innerhalb eines Landes/einer state sind regionale sprachliche Unterschiede festzustellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 2,3, Universität Rostock (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meister, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit knüpft an diesen Punkt an und versucht Merkmale der Androgynität an den Figuren Mariane und Mignon herauszufinden.
Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Die Macht der Sensation (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 1,5 (D); 5,5 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), thirteen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Arbeit soll Bölls Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" genauer betrachtet werden, allem voran, die Rolle der ZEITUNG.
- Sprachkonzeption und Erkenntnistheorie im Übersetzungsdenken Walter Benjamins: Mit Blick auf den Aufsatz "Die Aufgabe des Übersetzers" (German Edition)
- Zur Form von Sprachbeschreibung als Erzeugung - Dependenz, Konstituenz, Applikation (German Edition)
- Martin Luthers Wirken auf die Entwicklung des Deutschen: Ausgewählte Aspekte (German Edition)
- Der Tod in Venedig - Eine psychoanalytische Untersuchung (German Edition)
- Joseph von Eichendorffs Roman „Ahnung und Gegenwart“ und die Rolle der Religion (German Edition)
- Die Ambivalenz der Freiheit in Georg Büchners „Lenz“: Eine Analyse anhand von Erich Fromms „Furcht vor der Freiheit“ (German Edition)
Additional info for Der Erste Weltkrieg aus Soldatensicht: Kriegsdarstellungen bei Ernst Jünger, Erich Maria Remarque, Edlef Köppen und Walter Flex (German Edition)
Sample text