
By Christian Austermann
Faserland wurde in der Folge als Grundstein für einen Wandel in der modernen deutschen Literatur angesehen. Ihm folgten Autoren wie Benjamin v. Stuckrad-Barre oder Alexa Hennig von Lange, deren Bücher zu Bestsellern wurden.
Neben persönlichen Anfeindungen warf guy Kracht vor, dass er in seinem Werk lediglich den Stil von seinem amerikanischen Vorbild Brett Easton Ellis kopiert habe. Es ist vielfach auf Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Autoren und ihren Werken hingewiesen worden. In dieser Arbeit soll anhand der beiden Debütwerke - Krachts Faserland und Unter Null von Ellis - untersucht werden, wo sich Gemeinsamkeiten finden lassen und wo Unterschiede zwischen den Romanen bestehen. Außerdem ist zu prüfen, ob diese Gemeinsamkeiten kennzeichnend für die beiden Romane bzw. Autoren sind, oder ob sie als typisch für Werke gelten können, die unter dem Begriff Pop-Literatur subsumiert werden. Vor diesem Hintergrund soll dann die Frage beantwortet werden, ob es zutrifft, dass Kracht den Stil von Ellis kopiert oder imitiert hat, wie ihm viele Kritiker vorwerfen.
Vielfach wurde der Pop-Literatur vorgeworfen, dass sie eine dekadente Spaß- und Feierkultur unkritisch abbilde, zum Teil sogar propagiere. Doch der Topos der Spaßkultur ist sowohl in Bezug auf Unter Null als auch auf Faserland nicht haltbar.
In der Arbeit liegt der Schwerpunkt beim Vergleich der Romane auf den Gestaltungsmerkmalen, den Erinnerungssequenzen, der Rolle der Eltern und der Darstellung von Tod, Gewalt und Grausamkeit.
Read or Download Bret Easton Ellis „Unter Null“ im Vergleich mit „Faserland“ von Christian Kracht (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Die literarischen Motive in Georg Büchners Lenz-Fragment (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät II, Germanistische Institute), five Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Georg Büchner begann die Arbeit an der Erzählung „Lenz“ bereits 1835.
Dialekt als Sprachbarriere (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, be aware: 2, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Deutsche Dialekte-Soziale, regionale und funktionale Aspekte ihrer Verwendung, Sprache: Deutsch, summary: Innerhalb eines Landes/einer state sind regionale sprachliche Unterschiede festzustellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, word: 2,3, Universität Rostock (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meister, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit knüpft an diesen Punkt an und versucht Merkmale der Androgynität an den Figuren Mariane und Mignon herauszufinden.
Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Die Macht der Sensation (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: 1,5 (D); 5,5 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), thirteen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Arbeit soll Bölls Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" genauer betrachtet werden, allem voran, die Rolle der ZEITUNG.
- »Ich kann dich doch nicht wärmen mit deinem Messer in den Gedärmen« – Sexualität und Gewalt in frühen Dramen Peter Weiss' (German Edition)
- "Vergossen, Mutter! Kindesblut": Das Motiv des Kindsmords in Gotthold Friedrich Stäudlins "Seltha" und Friedrich Schillers "Die Kindsmörderin" (German Edition)
- Pan Mythos in Hugo von Hofmannsthals „Tod des Tizian“ (German Edition)
- Männlichkeiten in "Der Bewegte Mann" (German Edition)
- Die Medienrevolution im 16. Jahrhundert. Der Buchdruck und die Folgen (German Edition)
- Lessings Position im Fragmentstreit und seine Religionsidee im "Nathan der Weise" (German Edition)
Extra info for Bret Easton Ellis „Unter Null“ im Vergleich mit „Faserland“ von Christian Kracht (German Edition)
Example text