
By Tim Weiland
Zukünftige Marktbedingungen führen zu einem herausfordernden Umfeld für die industrielle Produktion. Unter dem Begriff Industrie 4.0 wird versucht, diese Herausforderungen anzugehen und entsprechende technologische Lösungen anzubieten. Diese finden sich in der Ausgestaltung von Cyber-Physischen Systemen, intelligenten Assistenzsystemen, clever units sowie Social Media-Funktionalitäten wieder.
Die Entwicklung und Umsetzung dieser technologischen Lösungen ist ein Zukunftsprojekt der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Integration von technologischen Innovationen muss die Ausgestaltung der Auswirkungen auf Mitarbeiter in shape von Anforderungen an Arbeitsorganisation und Qualifikation berücksichtigt werden. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt zur Ermittlung der Anforderungen eine Delphi-Befragung. Dabei wurden 18 hochrangige Experten zur Bewertung zukünftiger Entwicklungstendenzen befragt.
Maßgebliche Ergebnisse sind Auswirkungen in shape einer durchgehenden Vernetzung und Informationstransparenz, steigender Automatisierung von Produktionssystemen, Selbststeuerung und Entscheidungsfindung von Objekten, digitalen Kommunikation und interaktiven Managementfunktionen sowie einer Flexibilisierung des Mitarbeitereinsatzes. Die abzuleitenden Anforderungen erfordern eine Arbeitsorganisation mit hoher Standardisierung und Formalisierung sowie einer Dezentralisation und geringen Spezialisierung. Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeitern sind neben interdisziplinären Fach- und Methodenwissen, anspruchsvolle aktivitäts- und umsetzungsorientierte sowie sozial-kommunikative Kompetenzen.
Read Online or Download Arbeitsorganisation und Qualifikation in der Industrie 4.0: Ermittlung der Anforderungen an Management, Mitarbeiter und Arbeitsumfeld in der Produktion (German Edition) PDF
Best sciences & technology in german books
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr. , Geomorphologie, Umweltforschung, notice: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung, Sprache: Deutsch, summary: Warum brauchen wir Gesetze zum Naturschutz?
Mathematik 1 für Nichtmathematiker (German Edition)
Für viele angewandte Wissenschaften ist die Mathematik ein zwar oft ungeliebtes, gleichwohl unumgängliches Hilfsmittel geworden. Mit diesem zweibändigen Werk gestaltet sich der Erwerb des nötigen mathematischen Werkzeugs so einfach wie möglich. Auf theoretischen Ballast wird verzichtet und dafür großes Gewicht auf verständliche Erklärungen gelegt.
Lernen von den Weltbesten: Exzellente Unternehmen in Japan und China (ifaa-Edition) (German Edition)
Warum gelten Unternehmens- und Produktionssysteme in Japan und China weltweit als hocheffizient? Um das herauszufinden organisiert Südwestmetall, Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. , Studienreisen zu den führenden Unternehmen in Asien. Diese bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, vor Ort Unternehmens- und Produktionssysteme aus unterschiedlichen Branchen zu analysieren.
Harald Schernthanner verfolgt das Ziel, aus geoinformatischer Sicht eine konzeptionelle Grundlage zur räumlichen Optimierung von Immobilienportalen zu schaffen. Dabei geht der Autor davon aus, dass Verfahren der räumlichen Statistik und des maschinellen Lernens zur Mietpreisschätzung sich besser als die bisher eingesetzten Verfahren der hedonischen Regression zur räumlichen Optimierung von Immobilienportalen eignen.
- Was wäre die Mathematik ohne die Wurzel?: Die schönsten Artikel aus 50 Jahren der Zeitschrift Die Wurzel (German Edition)
- Unterrichtsstunde: Entdeckungen im Hunderterfeld - Orientierung im Zahlenraum bis 100 (3. Klasse) (German Edition)
- Nachfrageinduzierte Regionalentwicklung - Die Exportbasistheorie (German Edition)
- Grundlagen des Operations Research: Mit Aufgaben und Lösungen (Springer-Lehrbuch) (German Edition)
Additional resources for Arbeitsorganisation und Qualifikation in der Industrie 4.0: Ermittlung der Anforderungen an Management, Mitarbeiter und Arbeitsumfeld in der Produktion (German Edition)
Sample text